Legende
Zeilenumbruch
-Text+Text Ersetzung
Text Durchstreichung
Text Überschreibung
ein unlesbares Zeichen
Text Einfügung in derselben Zeile bzw. über dem alten Text
Text Einfügung über der Zeile
848-20-48

Enrico Sibilia an Pietro Gasparri, Wien 28.03.1923

Beschreibung
Autor Enrico Sibilia
Art des Dokuments BriefBerichtTelegrammArchivsnotizProvvistaPro MemoriaÜbersetzung
Ausführung maschinenschriftlichhandschriftlichgesetzt
Status des Dokuments ReinschriftKonzeptAbschrift
Kommunikationsweg
von: Enrico Sibilia - Wien, 28.03.1923
an: Pietro Gasparri - Rom
Quelle AA.EE.SS, Periodo IV, Austria Ungheria, Pos. 848, Fasc. 20, Fol. 48r
Interne Nummerierung 15385

Zitiervorschlag

Enrico Sibilia an Pietro Gasparri, Wien 28.03.1923; AA.EE.SS, Periodo IV, Austria Ungheria, Pos. 848, Fasc. 20, Fol. 48r in: Kritische Digitale Edition der Nuntiaturberichte Pius XI. und Österreich. Herausgegeben vom Österreichischen Historischen Institut in Rom, bearbeitet von Bernhard Kronegger. Zugriff:

Regest

Nuntius Sibilia informiert Gasparri, dass Kanzler Seipel am 30.03. nach Mailand kommen werde, um Mussolini zu treffen, und erkundigt sich nach der Möglichkeit einer Audienz beim Papst in Rom am 02.04. Gasparri informiert ihn, dass dem nichts entgegenstehe, wenn Seipel in Rom zuerst zum Heiligen Vater käme. Der Nuntius berichtet daraufhin, dass Mussolini darauf bestehe, dass in Rom zuerst der Quirinal besucht werden müsse. Der Kanzler wäre aber eher bereit den Besuch in Rom abzubrechen, als den Hl. Stuhl zu brüskieren. Der Nuntius warnt vor den Konsequenzen einer solchen Krise: Sollte der Kanzler aus Mailand zurückkehren, ohne nach Rom gefahren zu sein, würde er wohl seine Demission einreichen müssen. Gasparri signalisiert daraufhin, dass der Kanzler nach Rom kommen und den Besuch beim Quirinal machen könne entsprechend einer Vereinbarung, die mit Ludwig von Pastor getroffen wurde.

Außenpolitik Ignatz Seipel Benito Mussolini Hl. Stuhl Ludwig von Pastor 


Text

— Folio 48 recto 📄 —
Da cifra Vienna 28-3-23
Cardinale Gasparri
Roma

8 Ministro Esteri mi ha comunicato ora: Cancelliere protesta rinuncia▯▯re visita Roma e presidente governo piuttosto che fare cosa non gradita Santa Sede. Mussolini insiste che prima visita sia Quirinale. Andata▯▯▯▯ cancelliere Roma sarebbe di legittimarealta importanza ecomica austriaca: Altrimenti si avrebbe dannosa conseguenza. In tal caso Cancelliere dovendo dovrebbe dare ▯▯▯ dimissioni tornato appena ▯▯▯▯ da Milano. Tale crisi porterebbe seco eces eccessi contro la S. Sede, nunziatura chiusa. Ministro Austria Roma incaricato trasmettere urgenza risposta S. Sede a Milano.

Sibilia

überschrieben
sic
Legende
Zeilenumbruch
-Text+Text Ersetzung
Text Durchstreichung
Text Überschreibung
ein unlesbares Zeichen
Text Einfügung in derselben Zeile bzw. über dem alten Text
Text Einfügung über der Zeile