Legende | |
---|---|
n | Folierungsnummer des Archivs |
-Text+Text | Ersetzung |
Text | Durchstreichung |
▭ | ein unlesbares Wort |
Text | Einfügung über der Zeile |
Beschreibung | |
---|---|
Autor | Eugenio Pacelli |
Art des Dokuments | Brief, Bericht, Telegramm, Archivsnotiz, Provvista, Pro Memoria, Übersetzung |
Ausführung | maschinenschriftlich, handschriftlich, gesetzt |
Status des Dokuments | Reinschrift, Konzept, Abschrift |
Kommunikationsweg |
von: Eugenio Pacelli - Vatikanstadt, 16.07.1932
an: Enrico Sibilia - Wien
|
Quelle | AA.EE.SS., Periodo IV, Austria Ungheria, Pos. 869, Fasc. 33, Fol. 14r |
Interne Nummerierung | 2065/32 |
Zitiervorschlag
Eugenio Pacelli an Enrico Sibilia, Vatikanstadt 16.07.1932; AA.EE.SS., Periodo IV, Austria Ungheria, Pos. 869, Fasc. 33, Fol. 14r in: Kritische Digitale Edition der
Nuntiaturberichte Pius XI. und Österreich. Herausgegeben vom
Österreichischen Historischen Institut in Rom, bearbeitet
von Bernhard Kronegger. Zugriff:
Regest
Der Hl. Vater beauftragt den Nuntius, dem Bischof Grosam mit größtmöglichem Takt anzuzeigen, dass nicht seine Akzeptanz, sondern sein Gehorsam gefordert sei und dass, wenn es berechtigte und konkrete Hindernisse gebe, er sie dem Papst darlegen solle.
Bischofsernennung Wien Wenzel Grosam
Ricevuto Rapporto N. 13986. Prego▭▭Padre incarica V. E. R. significare con ogni delicatezza a Mons. Grosam che si tratta non di accettare, ma di ubbidire e che se ha difficoltà positive e concrete, può esporle a Sua Santità.
Card. Pacelli
Legende | |
---|---|
n | Folierungsnummer des Archivs |
-Text+Text | Ersetzung |
Text | Durchstreichung |
▭ | ein unlesbares Wort |
Text | Einfügung über der Zeile |