Wenzel Grosam
Wenzel Grosam wurde am 11. Oktober 1877 in Schweißing (tschechisch: Svojšín) in Böhmen, geboren.
Nach der Volksschule in Urfahr, besuchte er von 1888
bis 1896 das Staatsgymnasium in Linz. Im Jahr 1896
trat er in das Priesterseminar der Diözese Linz ein und
absolvierte dort zunächst ein Jahr seines Theologiestudiums. Während des Studiums wurde er an das Collegium Germanicum et Hungaricum entsandt und
schloss sein Studium in Rom im Jahr 1903 mit dem Doktor der
Theologie ab.
Nach seiner Rückkehr nach Oberösterreich wurde er
zunächst von 1903 bis 1904 Stadtparrkooperator in Enns,
bereits 1904 wurde er aber Bischöflicher
Ordinariatssekretär. Ab 1911 war er Professor des
Kirchenrechts an der theologischen Diözesanlehranstalt.
Von
1916 an bis zu seinem Tod war er Regens des Linzer
Priesterseminars. Während des Zweiten Weltkrieges musste er die von
den NS-Stellen angeordnete Aussiedelung des Seminars nach Wilhering
umsetzen. Am 29. Juli 1942 starb er während eines Kuraufenthalts in Bach bei
Schwanenstadt an einem plötzlich auftretenden Schlaganfall.